- Blütenkörbchen
Blütenkörbchen s. Blütenstand, S. 93.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Blütenkörbchen s. Blütenstand, S. 93.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Callistephus — Sommeraster Sommerastern Sorten: Vorne ungefüllter Blütenstand, hinten gefüllte Blütenstände. Systematik Ordnung … Deutsch Wikipedia
Callistephus chinensis — Sommeraster Sommerastern Sorten: Vorne ungefüllter Blütenstand, hinten gefüllte Blütenstände. Systematik Ordnung … Deutsch Wikipedia
Sommeraster — Sommerastern Sorten: Vorne ungefüllter Blütenstand, hinten gefüllte Blütenstände. Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) … Deutsch Wikipedia
Dürrwurz-Alant — Dürrwurz Ausschnitt aus dem Blütenstand mit Blütenkörbchen der Dürrwurz (Inula conyzae) Systematik Ordnung … Deutsch Wikipedia
Eupatorieae — Ageratina adenophora Systematik Asteriden Euasteriden II … Deutsch Wikipedia
Gnaphalium — Ruhrkräuter Sumpf Ruhrkraut (Gnaphalium uliginosum). Systematik Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Goldrute — Goldruten Riesen Goldrute (Solidago gigantea) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia
Goldruten — Riesen Goldrute (Solidago gigantea) Systematik Euasteriden II Ordnung: Asternartige (Aster … Deutsch Wikipedia
Inula — Alant Rauer Alant (Inula hirta), Blütenkörbchen mit Zungen und Röhrenblüten Systematik Ordnung … Deutsch Wikipedia
Inula conyzae — Dürrwurz Ausschnitt aus dem Blütenstand mit Blütenkörbchen der Dürrwurz (Inula conyzae) Systematik Ordnung … Deutsch Wikipedia